Aemas steht für Service und Kundenorientierung. Wir arbeiten mit dem Kunden zusammen, um eine Lösung zu finden.

Aemas verkauft Lösungen/Anwendungen, und oft ist ein Instrument inbegriffen. Wir betrachten unsere Installation als abgeschlossen, wenn der Benutzer weiß, wie man das Instrument bedient, und wenn die Anwendung(en) entwickelt/eingerichtet wurden.
Ein Labor kann es sich nicht leisten, einen Monat oder zwei zu investieren, um ein neues Instrument in Betrieb zu nehmen. Aemas kann dieses Problem lösen, indem wir die Anwendung(en) in unserem eigenen Anwendungslabor entwickeln, bevor die Installation erfolgt.
Bei Aemas können Sie sich auch an uns wenden, um Anwendungen für Instrumente zu entwickeln, die nicht von uns geliefert werden.
Bei Aemas ist der Kunde wirklich König; wir sind für den Kunden da und nicht umgekehrt. Mit einem Team von fünf Personen sind die Kommunikationswege kurz, was die Kontinuität für den Kunden gewährleistet. Wenn ein Instrument einen Service benötigt, können wir in 95 % der Fälle innerhalb von 24 Stunden vor Ort sein (Same Day Service).

Aemas wurde 1999 als Labor für anspruchsvolle Elementanalysen für ICP-OES und ICP-MS gegründet. Ab 2005 verlagerte sich der Fokus mit der Aufnahme unserer Partnerschaft mit Teledyne Leeman Labs, und das Wissen und die Erfahrung aus spezialisierten Elementanalysen flossen in den Verkauf von Instrumenten für Elementanalysen ein.
Im Jahr 2005 begann Aemas mit dem Verkauf von ICP-OES, Hg-Analysegeräten und DC-Arc-Spektrometern von Teledyne Leeman Labs. Im Jahr 2010 erwarb Aemas auch die Vertretung von Spectral Systems aus Deutschland, was ETV (Elektrothermische Verdampfung) zu unserem Portfolio hinzufügte. ETV ist eine Technik, die mit ICP-OES oder ICP-MS gekoppelt werden kann, bei der die Probe verdampft und direkt in das Plasma eingebracht wird, ohne dass eine Probenvorbereitung erforderlich ist.
Unser Demonstrations- und Anwendungslabor befindet sich in Everdenberg in Oosterhout. Hier entwickeln wir Anwendungen für Geräte sowohl von unseren vertretenen Lieferanten als auch von Lieferanten, die wir nicht vertreten.
Aemas steht für Service und Kundenorientierung. Wir arbeiten zusammen mit dem Kunden an einer Lösung. Bei Aemas verkaufen wir nicht nur Instrumente; wir verkaufen Anwendungen/Lösungen, und ein Instrument ist ein Teil davon.
Im Jahr 2010 haben wir in Zusammenarbeit mit Avans+ den post-bachelor Kurs „Atomic Emission Spectrometry with ICP“ begonnen anzubieten. Der Kurs wird von Dr. Ir. M.T.C. de Loos-Vollebregt von der Universität Gent und Bert van der Hoeff, Gründer von Aemas, unterrichtet.