Präzision und Effizienz steigern
Der Name sagt es schon: verdünnungssysteme ermöglichen eine Automatisierung der Verdünnungsprozesse und damit höhere Präzision und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Dies ist von kritischer Bedeutung für zahlreiche Bereiche wie die Pharma-Forschung, die klinische Diagnostik oder die Umweltüberwachung.
Wie funktioniert eine Verdünnungsstation?
Eine automatisierte Verdünnungsstation nutzt fortschrittliche Robotik und IT-Technik, um Lösungen präzise zu pipettieren und miteinander zu mischen.
Dank Inline-Verfahren können Echtzeitanpassungen durchgeführt und manuelle Eingriffe so erheblich reduziert werden. Hier wird die Probe mithilfe von Pumpen und Durchflussreglern in Echtzeit mit einem Lösungsmitte gemischt, bis die gewünschte Konzentration erreicht ist. Über automatisierte serielle Verdünnung können aus einer Stammlösung verschiedene Reihen hergestellt und so die Ergebnisse validiert werden.
Die Automatisierung vereinfacht nicht nur Arbeitsabläufe, sondern kann auch mit nachgeschalteten Laborinstrumenten gekoppelt werden, sodass die Gesamteffizienz des Labors verbessert wird. Das Inline-Verfahren ist besonders nützlich für Labore mit hohem Probendurchsatz.
Vorteile automatischer Verdünnungssysteme
- Präzision und Reproduzierbarkeit: Durch Minimieren menschlischer Fehler können experimentelle Daten mit höherer Genauigkeit und Reproduzierbarkeit generiert werden.
- Effizienz: Durch Automatisierung repetitiver Aufgaben kann wertvolle Zeit gespart werden und das Laborpersonal sich so auf komplexere Tätigkeiten konzentrieren.
- Skalierbarkeit: Die Systeme sind auch für höhere Volumina geeignet und daher ideal für Labore mit hohem Probendurchsatz oder Proben in großem Maßstab routine.dmäßig verarbeiten.
- Kosteneffizienz:. Weniger manuelle Eingriffe senken die Arbeitskosten und erhöhen die Gesamtproduktivität. Automatisierte Systeme verringern auch die Wahrscheinlichkeit teurer Fehler und Nacharbeiten, was zu erheblichen langfristigen Einsparungen führt.
- Sicherheit: Zu guter Letzt wird das Risiko der Exposition gegenüber gefährlichen Chemikalien minimiert, da keine manuellen Eingriffe mehr nötig sind.. Dies ist besonders wichtig in Laboratoren, die mit toxischen und/oder leichtflüchtigen Substanzen arbeiten.
Die Bedeutung der Automatisierung von Laborabläufen
Durch Automatisierung wird der Zeitaufwand verringert und den Wissenschaftlern so ermöglicht, sich auf innovative Forschung und die Lösung komplexer Aufgaben zu konzentrieren. Dies erhöht nicht nur die Produktivität, sondern verbessert auch die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der experimentellen Ergebnisse.. Das Datenmanagement wird außerdem vereinfach und die Rückverfolgbarkeit verbessert. Beides ist die für die Einhaltung der Normen und Rcihtlinien, sowie für die Qualitätskontrolle von enormer Bedeutung. Durch die Anschaffung von automatisierten Verdünnungssystemen wie die SimPrep können Laboratore in einem wettbewerbsintensiven Umfeld an der Spitze bleiben, Innovationen vorantreiben und höhere operative Standards erreichen.
Entdecken Sie die SimPrep, unser automatisches Verdünnungssystem
Wir sind stolz darauf, die SimPrep – Automated Liquid Handling Station anzubieten – ein erstklassiges automatisches Verdünnungssystem, das für Präzision und Effizienz entwickelt wurde.SimPrep fügt sich ohe Weiteres in Ihren Laborablauf ein und liefert jedes Mal zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse. Es verfügt über eine intuitive Software, die für Benutzer aller Erfahrungsstufen geeignet ist. Das modulare Design kann problemlos nachgerüstet und erweitert werden
Egal, ob Sie es für routinemäßige Analysen oder für komplexere Forschungsarbeiten benötigen, wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung zu finden.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Automatisierungsprodukte zu erfahren und wie sie die Abläufe in Ihrem Labor verbessern können. Unser Expertenteam steht bereit, um Ihnen maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten. In SimPrep zu investieren bedeutet, in die nachhaltige Zukunft Ihres Labors zu investieren.